Die Beerstreet Boys sind zurück!

Nach 19 Jahren Pausen feiern die Beerstreet Boys ihr Comeback – mit frischem Sound, neuer Energie und der Single „Und ab dafür“. Ab dem 10. Oktober stürmen sie wieder die Charts und bringen den Schlager zurück auf die große Bühne.

Julian Sommer - Ein Mann, viele Pralinen!

Der Sunnyboy und Herzensbrecher der Beerstreetboys katapultiert die Frauenquote unter den Fans auf ein historisches Niveau von 92%.
Fun Fact: Trotz der sehr kurzen Mitgliedschaft ist Julian bereits jetzt schon Rekordhalter der Band in Sachen „Tagesbeziehungen“.
Seine Karriere gleicht einem Hollywoodfilm mit Bestbesetzung und seine Gene bestehen aus Musiknoten. Sein italienischer Ur-Ur-Ur-Urgroßvater mütterlicherseits komponierte das Violinenkonzert „Die vier Jahreszeiten“.
Seine Großmutter schrieb den Text der spanischen Nationalhymne und sein Vater war Backgroundsänger bei Wolfgang Petry. 2019 wagte Julian den Schritt aus der Eifel und bewarb sich bei der von Florian Silbereisen gegründeten Schlagerboygroup „Klubbb 4“ und wurde tatsächlich aus über 6.000 Mitbewerbern ausgewählt. Als er am Tag des Tourauftakts in Oberhausen den Flieger von Mallorca nach Köln verpasste, flog er ohne einen einzigen Auftritt aus der Band, die dann unter dem Namen „Klubbb 3“ den Schlagerhimmel stürmten. Julian blieb auf Mallorca und heuerte als Kellner im Bierkönig an. Als ein Künstler ausfiel, griff er sich das Mikrofon und sang 8 mal hintereinander a capella seinen Song „Dicht im Flieger“.
Der Rest ist Geschichte!

ROXY - Ein Mann, ein Herz!

Er ist der emotionale Dreh- und Angelpunkt der Boygroup. Geboren kurz nach dem 2.Weltkrieg begann er mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Dreher und Fräsmechaniker bei der deutschen Bahn.Entdeckt wurde er 1964 vom Komponisten Ralph Siegel auf einer Zugfahrt von Aachen nach Neudorf im Odenwald, als er seine Großtante besuchen wollte. Siegel war es dann auch, der Roxy die erste von insgesamt 7 Teilnahmen beim Grand Prix de Eurovision (heute Eurovision Songcontest) ermöglichte. 1978 trennten sich ihre Wege, da Roxy ein Engagement am Broadway im Musical „Hamingway“ unterschrieb, ehe er 1991 zurückkehrte und sich beim öffentlichen Casting einen Platz bei den Beerstreetboys sicherte. Der Rest ist Geschichte!

Ikke Hüftgold - Ein Mann wie ein Amboss…

…aber sein Herz schlägt Schlager.
Als Ikke 1976 per Notkaiserschnitt und stolzen 13 Pfund Geburtsgewicht das Tageslicht des Westerwaldes erblickt, ist für seine Eltern nicht zu erahnen, dass ihr Sohn mal eine ganze besondere Karriere aufs Parkett legen wird. Denn was erstmal folgt, ist eine Kindheit mit vielen Besuchen beim Jugendgericht, 3 großen Feuerwehreinsätzen, einer Schadensersatzklage vom örtlichen Vogelschutzverein und die Evakuierung seiner Grundschule am Tag seiner Einschulung. Genauere Details zu den Vergehen bleiben der Öffentlichkeit bis heute vorenthalten, da 1988 bei einem bis heute ungeklärten Brand im Gerichtsarchiv alle Unterlagen vernichtet wurden.
Erst im Jahr 1989, dass dann zum Erstaunen seiner Familie nicht nur die politische Wende des bis Dato getrennten Deutschlands herbeiführt, sondern auch den Wendepunkt in Ikkes zweifelhaftem Dasein markiert. Aus Bewunderung zu einer damaligen Schulkameradin meldet er sich in einer Tanzschule in Limburg an. Kein geringerer als Markus Schöffl, ein ehemaliges Mitglied der Let‘s Dance Jury, führte ihn 1991 zur deutschen Meisterschaft im Discofox. Zahlreiche internationale Titel folgten. 1998 wurde er Gründungsmitglied und Backgrountänzer der Beerstreetboys, bis er nach einer Knie-Op 2001 dann selbst zum Mikrofon griff.
Heute lenkt er die Geschicke der Boygroup, verhandelt die ganz großen Werbedeals und verwaltet das Vermögen der Band.
Der Rest ist Geschichte!

HONK! - Ein Mann mit unglaublicher Vergangenheit!

Angefangen hat jedoch alles mit einer ungewissen Zukunft. Denn Honk! (richtiger Name unbekannt) wurde kurz nach der Geburt von seinem Zwillingsbruder getrennt und in eine Pflegefamilie gesteckt. Behütet wuchs er auf einem Bauernhof in der Lüneburger Heide auf, erlernte dort später den Beruf des Pferdefachwirts und gründete 1986 die wohl bis heute einzige Kunstschmiede Europas für Hufeisen aus nachhaltigem Kunststoff-Carbonat. Mit dem Einzug des Kabelfernsehns in ländliche Haushalte veränderte sich sein Leben jedoch drastisch, als er 2001 auf Sat1 seinen Zwillingsbruder Mark Forster in einer Musiksendung entdeckte. Inspiriert durch seine Musik, begann Honk Keyboard zu lernen und komponierte unter dem Namen Finger&Kadel seinen ersten Chartbreaker. Sein Song „Die mit dem roten Halsband“ gilt bis heute als Vorreiter der verbalerotischen Elektromusik und inspirierte unter vielen anderen auch die Band Rammstein laut einem Bild-Interview mit Frontmann Til Lindemann bei ihrem Hit „Mein Herz brennt“.
Bei der Kochsendung „Die Küchenschlacht“ im ZDF traf Honk! 2003 auf Roxy. Beim Kampf um die beste Schlagersahne entstand eine dubiose Wette, die Roxy verlor. Sein Einsatz…die Aufnahme von Honk! bei den Beerstreetboys.
Der Rest ist Geschichte!

Ausverkauft!!!

Aktuell heiß begehrt & schnell vergriffen

    Beate, 57

    Ich habe damals schon bei der allerersten Single ‚Liebe im Takt‘ vor dem Plattenspieler geweint – und jetzt sitze ich wieder hier und habe Tränen in den Augen. Dass die Beerstreetboys zurück sind, ist für mich wie Weihnachten, Ostern und Kirmes gleichzeitig!

    Timo, 28

    Meine Mutter hat mir früher immer erzählt, wie verrückt sie nach den Beerstreetboys war. Ich hab gedacht, das sei halt so ein 90er-Ding. Aber dann hab ich ‚Und ab dafür‘ gehört – und jetzt hab ich mir ein Fan-Shirt bestellt. Die Jungs sind echt zeitlos. Ich schwör, sogar mein Spotify ist überfordert!

    Jutta, 81

    Wissen Sie, ich war schon dabei, als Elvis im Radio lief – aber was die Beerstreetboys machen, das geht direkt ins Herz! Ich hab extra meinen Rollator rot-weiß lackiert, weil die wieder da sind. Und wenn die auf Tour gehen, steh ich ganz vorne – egal, ob meine Hüfte mitmacht oder nicht

1 von 3