Es ist die musikalische Sensation des Jahres!
Die Beerstreetboys kommen nach 19 Jahren der Trennung zurück auf die ganz große Bühne!
Die gesamte Musikwelt war geschockt, als der Frontmann Roxy am 10.Oktober 2006 weinend vor die Fernsehkameras trat und das tragische Ende der bis dato erfolgreichsten Boygroup der deutschen Musikgeschichte verkündete.
6940 Tage mussten Millionen treue Fans stark sein. Doch jetzt ist es endlich soweit und der Grund dieser Réunion ist fast schon tragisch. Nach dramatischen und stark rückläufigen Plattenverkäufen im deutschen Schlager und der Gefahr, dieses wichtige Kulturgut für immer zu verlieren, startete der ehemalige Visagist der Boygroup am 21.Januar diesen Jahres die Petition „Rettet den Schlager“.
Danach überschlugen sich die Ereignisse. Über 6,3 Millionen Unterzeichner und eine öffentliche Debatte im Bundestag über die Verrohung der Musik durch Partyschlager und Deutschrap waren die Folge. Der Schrei nach den Beerstreetboys wurde immer lauter.
Und dann ging alles ganz schnell. Am 12.Mai trafen sich 3 der 4 Gründungsmitglieder in Bottrop. Nur Ralle Hartmann, der ehemalige Elektroschlagzeuger, der mittlerweile einen Bootsverleih am Bodensee betreibt und die Öffentlichkeit meidet, erschien nicht zur ersten Probe.
Dieser wurde jedoch noch am selben Abend durch Julian ersetzt, einen blutjungen Sunnyboy aus der Vulkaneifel.
In alter Manier, mit frischem Blut und der Vision dem Schlager wieder Leben einzuhauchen, entstand in dieser Nacht die Hitsingle „Und ab dafür“, die ab dem 10.Oktober, also genau am Trennungstag der Beerstreetboys veröffentlicht wird und Anlauf nimmt auf die Spitze der deutschen Charts.
Und natürlich wurden wie damals keine Kosten gescheut und ein sehr aufwendiges Musikvideo zum Song produziert. Wilde Tanzszenen, die typischen und legendären Moves in den Choreografien, viele Rosen und noch mehr Frauen lassen die Schlagerherzen schneller schlagen.
„Und ab dafür“!
Beerstreetboys are back ❤️